Gemeinsam mit über 200 Mädchen aus Frankfurt und Umgebung haben Teilnehmerinnen des Mädchentreffs Kelkheim Mitte am Walk of G!rls teilgenommen und lautstark für ihre Rechte demonstriert.

Am Goetheplatz in der Frankfurter Innenstadt wurden zunächst violette T-Shirts und Trillerpfeifen verteilt und auf der Bühne der im vorigen Jahr komponierte Frankfurter Mädchentag-Song „Purple Ballons in the Sky“ von drei Neunjährigen gesungen. Mit lauter Musik und Sprechchören, die mehr Rechte für Mädchen hier und in aller Welt forderten, ging es über die Zeil und extra von der Polizei gesperrten Straßen ins Nordend.
Unterwegs wurden zahlreiche Straßennamen symbolisch nach weiblichen Vorbildern umgetauft. Der Goetheplatz wurde kurzerhand zum Astrid-Lindgren-Platz und die Biebergasse zur Selena-Gomez-Gasse.

Hunderte von Luftballons wurden von den Mädchen am Merianplatz als Zeichen gegen Sexismus, Rassismus und Rechtspopulismus in den Himmel geschickt. Dabei wurde auch an jene Mädchen und Frauen erinnert, die an diesem Tag nicht auf die Straße gehen können, weil sie auf der Flucht sind, in einem Kriegsgebiet leben oder dem Terror ausgesetzt sind.

Nach einer Stärkung mit Pizza wurden zahlreiche Aktionen im Jugendhaus am Heideplatz angeboten: Graffiti auf Stofftaschen, Selbstverteidigung, Haarstyling, Fotoautomat und vieles mehr. Unterstützt von verschiedenen Trägern und Einrichtungen der Mädchenarbeit und Mädchenpolitik haben Mädchen und junge Frauen in regelmäßigen Vorbereitungstreffen den Internationalen Mädchentag in Frankfurt nach ihren eigenen Vorstellungen organisiert.

Die Hessenschau hat den Walk of G!rls übrigens mit der Kamera begleitet und in der Sendung vom 11.10.2018 davon berichtet. Der Beitrag steht im Sendungsarchiv der Hessenschau online zu Verfügung (Der Beitrag beginnt in den letzten 6 Minuten der Sendung).